Herzlich Willkommen in Seedorf /Sachsen-Anhalt
Zuvor etwas zur Geschichte Seedorf´s
Seedorf fand seine erste Erwähnung im Lehnsverzeichnis des Magdeburger Erzbistums von 1440,
in dem es "Sedorp" genannt wird. Das Verzeichnis weist aus, dass die Brüder Gevehard und
Hildebrand von Plotho mit dem Ort belehnt waren. Die Siedlung entstand wahrscheinlich im
Zusammenhang mit einer alten am Fluss Stremme gelegenen Burg, Niederungsburg genannt.
Nach der Inbesitznahme durch die Grafen von Wartensleben errichteten diese auf den Fundamenten
der Burg ein Schloss. Mit seinen hohen Wachtürmen, doppelten Mauern und Wassergräben gehörte es
zu den stärksten Befestigungsanlagen im Jerichower Land. Es wurde nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen.
Eine weitere schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1563. Seedorf war ab 1773 im Besitz der
Grafen von Wartensleben, die in Karow ansässig waren.Der Ort wurde nach der Machtübernahme Brandenburgs
1680 in den Jerichower Gesamtkreis mit dem Hauptort Genthin eingegliedert.
Daraus wurde 1785 der
preußische Distrikt Jerichow II, ab 1815 Kreis Jerichow II.
1952 wurde Seedorf nach Nielebock eingemeindet. 1964 hatte Nielebock zusammen mit Seedorf 390 Einwohner.
Bis zum 31. Dezember 2009 war Nielebock eine selbständige Gemeinde mit dem zugehörigen Ortsteil Seedorf.
Auf dieser alten Lithographie sieht man noch das
Seedorfer Schloss um 1860. Leider existiert es nicht mehr.
Ich, eine Magdeburger Stadtjacke, begebe mich auf Entdeckungstour nach Seedorf. Natürlich nicht allein.
Mein Freund aus Seedorf ist ortskundiger Begleiter. Ihr wollt mitkommen?
Na, dann los !